“Transformierende Ecke” CANDIDO HERMIDA NUEVOS MATERIALES

“Transformierende Ecke” CANDIDO HERMIDA NUEVOS MATERIALES - Mineralwerkstoff

13/12/2016

Die Cándido Hermida Gruppe begann ihre Laufbahn in einer kleinen Möbeltischlerei in 1984. Seitdem hat sich die Firma mit unterschiedlichen Produktionsstätten ausgestattet um für den Kunden umfangreiche, von Hand gefertigte Projekte auszuführen. Sie haben die Kapazitäten um jegliche Arten von Projekten durchzuführen (derzeit gibt es folgende Produktionsstätten: Holz, Metall, Konstruktion und Montage) von den Anfangsphasen bis hin zur Endmontage an jedem beliebigen Ort der Welt. Es wurden bereits Projekte in über 70 Ländern und 500 Städten realisiert. Die erste Tochterfirma, die aus dieser Gruppe entstand ist Cándido Hermida Nuevos Materiales, hauptsächlich spezialisiert auf Projekte mit Solid Surface KRION®, rund um den Globus. Aufgrund der Erfahrungen in diesem Sektor, zusammen mit der Unterstützung und dem know how von Cándido Hermida, haben sie sich zu einem Qualitätsreferenten auf europäischem Niveau entwickelt. Sie verfügen über Anlagen, die mit der modernsten Technologie ausgestattet sind und eine Gruppe von Menschen, die die beste Ausbildung genießt um aktuelle und innovative Lösungen anzubieten. Cándido Hermida Nuevos Materiales hält es für essentiell eine Vorreiterrolle in allen Phasen und Elementen des Herstellungsprozesses einzunehmen um so solide und wettbewerbsfähige Projekte anbieten zu können, wie zum Beispiel ein bereits realisiertes Projekt in Al Noor Island, Sharjah, in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

All Noor Island ist eines unserer außergewöhnlichsten Projekte, durchgeführt in Zusammenarbeit mit dem deutschen Architekturbüro 3deluxe und unter Verwendung des Solid Surface KRION® der Porcelanosa-Gruppe als Hauptmaterial. „Noor Island“ ist aufgrund der großen Dimensionen, komplizierter organischer Formen und der graphischen Darstellung von Pflanzenmotiven das komplexeste Projekt, das wir bisher realisiert haben. Zu Beginn wurden wir mit einigen Problemen konfrontiert, was die Einbeziehung einzelner Teile in die Konstruktion betrifft. Somit erforderte der Herstellungsprozess zunächst einzelne Stücke der gesamten komplexen Konstruktion zu verfeinern um anschließend den Thermoformprozess abzuschließen. Auf der anderen Seite mussten wir ein unglaubliches System der inneren Verrippung entwickeln wobei uns das Material KRION® zur Anbringung der gewünschten Form verholfen hat. Dabei dürfen wir auch nicht außer Acht lassen, dass ein Projekt dieser Dimension am anderen Ende der Welt einen hohen logistischen Aufwand darstellt, vor allem in Bezug auf den Transport der Materialien in Schiffscontainern. Jedoch ermöglichte uns die in dieses Projekt gesteckte Kraft und Engagement die Entwicklung hin zur Perfektion und wir erwarben unzähligen Kenntnisse und Erfahrungen, die wir heute in unserem Alltag benötigen.“

 

 

 

  

  

  

  

  

 

KRION® MINERALWERKSTOFF


Compartir: