07/09/2017
Aus den alten Eisenbahngesellschaften, die es bis zur Wiedervereinigung in Deutschland gab, wurde am 1. Januar 1994 die Deutsche Bahn AG gegründet, das wichtigste deutsche Schienenverkehrsunternehmen, mit dessen Regionalbahnen und Hochgeschwindigkeitszügen man zu den schönsten Ecken reisen kann – eine günstige und bequeme Art, durch das Land zu fahren.
Im März 2015 hat die Deutsche Bahn ein Wettbewerb lanciert, um ein neues Raumkonzept zu entwickeln. Ziel war, die Wünsche der Kunden hinsichtlich der verschiedenen Nutzungsbedürfnisse während ihres Aufenthalts in einer DB Lounge einfließen zu lassen. Trotz einer starken Konkurrenz waren CRi die Gewinner des Wettbewerbs.
CRi Cronauer + Romani Innenarchitekten GmbH haben zusammen mit der Deutschen Bahn ein neues Lounge-Konzept entworfen. Die Möblierung ist eine Anspielung auf das Schienennetz: Jedes einzelne Element nimmt uns mit auf eine Reise, die von der geschwungenen Form der Bartheke, die einen Hochgeschwindigkeitszug nachahmt, bis hin zu den S-förmigen Linien an der Decke führt, die an die Fahrdrähte und die von den Schienen gezeichneten luftigen Formen erinnern. Für dieses Mobiliar wurde der Mineralwerkstoff der Gruppe PORCELANOSA, KRION, verwendet.
Man findet KRION im Catering-Bereich einiger Bahnhöfe der Deutsche Bahn AG, das zu Servicetresen, Tischen, Selbstbedienungstheken und Sitzgruppen in den Farben 6101Frost White und 6401 Red Fire verarbeitet wurde.
Kunde: DB Fernverkehr AG
Planung: CRi Cronauer + Romani Innenarchitekten GmbH
Am Projekt Beteiligte: Frau Dreher, Frau Gängler, Frau Schubert, Herr Bühler, Frau Tiemann, Herr Romani
Realisierung: CRi Cronauer + Romani Innenarchitekten y Otto & Jörg Schier Architekten
Inneneinrichter: Umdasch AG und Aichinger GmbH
Verarbeiter: Pfeiffer GmbH & Co. KG, Voit & Partner GmbH & Co.KG, Zöller Möbelwerkstätte
Fotograf: Jens Pfisterer